ICWRGC
  • Über uns
    • Über uns
    • News
  • Forschung
  • Fortbildung
    • Summer Schools
    • Masterarbeiten
    • Weitere Angebote
  • Daten
    • GTN-H
    • GWDC
  • Netzwerke
  • Events
  • Publikationen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • EN

Provokative Hypothesen zum Zusammenspiel von Klimawandel und Wasserressourcen

Koppelsberg, 13. – 19. August 2017

Das ICWRGC koordiniert eine Arbeitsgruppe bei der Sommerakademie der Studienstiftung des Deutschen Volkes „Koppelsberg 2“, vom 13. bis 19. August 2017. Der Titel der Arbeitsgruppe lautet

„Provokative Hypothesen zum Zusammenspiel von Klimawandel und Wasserressourcen“.

Das Hauptziel der Gruppe besteht darin, durch Nachdenken, Recherchieren und Diskutieren zu lernen, analytische Schocks zu provozieren, unkonventionell zu denken, über den Tellerrand zu schauen, Hypothesen zu widersprechen und Ideen zu verteidigen. 19 Stipendiaten aus unterschiedlichen Fachrichtungen kommen dafür zusammen und behandeln Themen wie CO2-Düngungseffekt, Paleoklimatologie und den Water-Food-Energy Nexus.

Referatsthemen (PDF, 2 S., 220 KB)www.studienstiftung.de/akademien
Gruppenbild - Povokative Hypo.
Koppelsberg-6
Koppelsberg-1
Koppelsberg-3
Koppelsberg-4
Koppelsberg-5
Gruppenbild - Povokative Hypo.
Diesen Beitrag drucken
  • Über uns
    • Über uns
    • News
  • Forschung
  • Fortbildung
    • Summer Schools
    • Masterarbeiten
    • Weitere Angebote
  • Daten
    • GTN-H
    • GWDC
  • Netzwerke
  • Events
  • Publikationen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • EN